| |
vita |
PDF
Download |
| |
|
lebt und arbeitet
in Saarbrücken |
| |
seit 1996 |
Malerei auf
Schuhkartondeckel, Pappe, Karton und Leinwand |
| |
|
Bundesverband
Bildender Künstler |
| |
|
Mitglied im
Saarländischen Künstlerhaus |
| |
|
Seit Januar 2015
Mitglied der Aufnahmekommission Saarländisches Künstlerhaus |
| |
2001 - 2003 |
Aktzeichnen bei
Prof. Baumgarten, Hochschule der Bildenden Künste, Saarbrücken |
| |
|
Skulpturen und Plastiken |
| |
seit 2004 |
Galerie L'Unico,
Krefeld und Palma de Mallorca |
| |
|
Ausstellungen
(Auswahl) |
| |
2014 |
„Von Wiesenfeen
und Dieben“, Sali e Tabacchi, Saarbrücken |
| |
2007 |
Installation „Die
See“, Schuhkartondeckel, Klinikum Saarbrücken |
| |
2005 |
Installation
„Europa läuft" in der ständigen Vertretung des Saarlandes bei
der EU in Brüssel |
| |
|
„Europa läuft“,
Europäisches Parlament, Brüssel |
| |
2004 |
Galerie Margret
Lafontaine, St. Ingbert |
| |
seit 2004 |
ständige
Ausstellung im Europa-Institut der Universität des Saarlandes |
| |
2002 |
Atelier Museum
Haus Ludwig, Saarlouis |
| |
|
Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl) |
| |
2010 |
Ausstellung
„angezettelt“ – 25 Jahre saarländisches Künstlerhaus |
| |
2009 |
Ausstellung „en
detail“ zusammen mit Manfred Sukrow in der Galerie AULA
Sulzbach |
| |
2008 |
Ausstellung
zusammen mit Armin Rohr und Philipp Heinisch - Europa-Institut
der Universität des Saarlandes |
| |
|
Kunst im
Öffentlichen Raum (Auswahl) |
| |
seit 2013 |
Rathaus
Saarbrücken |
| |
seit 2008 |
„Too much is not
enough“, Erweiterung der Installation „Europa läuft“ im
Europa-Institut der Universität des Saarlandes |
| |
seit 2004 |
„Europa läuft“,
Installation aus 36 bemalten Schuhkartondeckeln im
Europa-Institut der Universität des Saarlandes |
| |
2000/2001 |
Gemälde für die
Plakate zu den Internationalen Straßentheatertagen, Saarbrücken |
| |
|
Publikationen |
| |
|
Angezettelt, 25
Jahre Saarländisches Künstlerhaus |
| |
|
Kunst auf dem
Campus, Hrg. Jörg Pütz u. Henry Keazor,
Gollenstein Verlag, ISBN: 978-3-86390-010-6 |
| |
|
Werner Brück, Kurt
Emsers Bilder und John Banvilles Roman "Die See". Bern, 2007
recenseo - Texte zu Kunst und Philosophie, ISSN 1437-3777 |
| |
|
Sonstiges |
| |
|
Gemälde für
Buchumschlag: Mein Elfter September, Anthologie,
Conte Verlag, Saarbrücken, 2011 |
| |
|
Presse & Medien
(Auswahl) |
| |
|
Saarbrücker
Zeitung, Saarländischer Rundfunk: Kulturspiegel, SR 15.01.2003, Aktueller Bericht,
SR
10.9.2001 |